In unserer Shoppingmap finden Sie alle Geschäfte, die auf unsere Umfrage geantwortet haben und die glaubwürdig mehr als 10% fair produzierte und/oder ökologisch nachhaltige Mode anbieten. Glaubwürdig nachhaltig ist Kleidung, die mit vertrauenswürdigen Siegeln zertifiziert ist oder deren faire Produktion vom Händler selber überprüft wurde. Ferner empfehlen wir neben Secondhandläden auch Ateliers, in denen vor Ort Kleidung produziert wird, weil wir dort von fairen Arbeitsbedingungen nach den deutschen Arbeitsschutzgesetzen ausgehen. Auch wenn wir alle Geschäfte sorgfältig recherchiert haben, so können wir dennoch nicht garantieren, dass auch in Zukunft alle Angaben stimmen werden. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weil nicht alle Geschäfte mit öko-fairer Kleidung auf unsere Umfrage reagiert haben.
Stand 2018
Alle Geschäfte kann man nach Stadtviertel, Sortiment und Kategorie filtern (siehe Filter oberhalb der Stadtkarte).
Stores mit großem öko-fairem Anteil:
Stores mit kleinem öko-fairem Anteil:
Die Prozentzahlen geben an, wie hoch das Geschäft seinen Anteil an ökologisch nachhaltiger Kleidung im Gesamtsortiment einschätzt. Entweder können die Geschäfte Kleidung mit den entsprechenden Siegeln vorweisen oder sie können glaubhaft belegen, wie es häufig bei kleinen Labeln oder Ateliers vorkommt, dass ihre Lieferanten ökologische Materialien verwenden, und diese teilweise auch nachhaltig weiterverarbeiten.
GOTS Global Organic Textile Standard
Labels, die als Unternehmen für ihre komplett ökologische Produktionskette mit dem Global Organic Textile Standard zertifiziert sind oder die GOTS-zertifzierte Textilien verwenden.
Die Prozentzahlen geben an, wie hoch das Geschäft in seinem Sortiment den Anteil an fair produzierter Ware selber einschätzt. Entweder wird dies mit glaubwürdigen Siegeln oder Standards belegt oder das Geschäft oder Label überprüft selber glaubhaft faire Arbeitsbedingungen ihrer Lieferanten. In den EU15-Ländern produzierte Waren und die von Ateliers werten wir als fair, ohne Gewähr.
Kontrolliert biologischer Anbau
Kleidung aus Naturfasern, die aus kontrolliert biologischem Anbau nach EG-Öko-Verordnung stammen.
Kontrolliert biologische Tierhaltung
Kleidung aus tierischen Fasern, die aus kontrolliert biologischer Tierhaltung nach EG-Öko-Verordnung stammen.