ÜBER DIESE WEBSEITE
Ethische Fragen gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Modebranche. Viele Marken werben mit Nachhaltigkeit oder mit sozialem Engagement. Doch was ist ökologisch nachhaltige und fair produzierte Kleidung und wo kann man sie kaufen?
Um diese Fragen zu beantworten, erstellen seit 2014 Studierende der AMD Akademie Mode & Design, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, mit BUY GOOD STUFF öko-faire Shopping Guides für verschiedene deutsche Städte. Angeregt wurde das Projekt durch einen Einkaufsführer von FEMNET e.V. für nachhaltige Kleidung in Bonn.
Mittels Umfragen wird das Angebot von öko-fairer Mode im lokalen Einzelhandel ermittelt. Nicht nur Green Concept Stores, die sich auf ein nachhaltiges Angebot spezialisieren, führen öko-faire Labels, sondern auch zahlreiche konventionelle Geschäfte. Auch über dieses Angebot informiert BUY GOOD STUFF.
Folgende Kategorien finden Sie auf dieser Seite: ALL ABOUT ECO erklärt die Kriterien der Nachhaltigkeit, die für die Auswahl der Geschäfte entscheidend sind. STOREREGISTER fasst die Ergebnisse der Umfragen zusammen. Die mit einem Navigator verbundenen Shopping Maps führen zu den empfehlenswerten Geschäften, die man mit einem Filter schnell finden kann. STOREPORTRAITS stellt Concept Stores vor. LABELPORTRAITS informiert generell über nachhaltige Modelabels und Konzepte. MAGAZIN veröffentlicht Beiträge rund um das Thema nachhaltigen Leben sowie Fotostrecken.
Das Team von BUY GOOD STUFF dankt allen Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen, die dieses Projekt und insbesondere die Internetseite ideell und finanziell ermöglicht haben: FEMNET e.V., Engagement Global gGmbH, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Verdi, die Stadt Köln, Köln Agenda, Nicolaus Gülich-Fonds, Fairtrade sowie die Wirtschaftsförderung Düsseldorf.