&Lady Mondegreen

Handgemacht und zugleich upcycled – für dieses Motto steht Natalie Tönnis mit ihrem Label &LadyMondegreen.

TEXT: Joanna Schneider

Handgemacht und zugleich upcycled – für dieses Motto steht Natalie Tönnis mit ihrem Label &LadyMondegreen. Sie erweckt alte, rote Converse-Schuhe oder die im Kleiderschrank verstaubten Jeans wieder zu neuem Leben. Für die Düsseldorfer Designerin ist Upcycling, das Aufwerten von Kleidung, die Lösung gegen Fast-Fashion.

Angefangen hat alles mit einem Basketball. Zu diesem Zeitpunkt lebte Natalie Tönnis zusammen mit ihrer Familie noch in den USA und schneiderte Kostüme für Broadway-Shows. Zugleich war sie fasziniert von dem Aufwerten von Dingen. Das heißt, sie ließ sich von verschiedenen Materialien inspirieren und kreierte daraus eine Art Couture. Was sich spannend anfühlt oder interessant aussieht, soll weitergetragen werden. Nach der Philosophie: „Your Trash Is My Treasure“ führt sie seit 2017 ihr Atelier in Stockum. Was von vielen als Müll gesehen wird, verwandelt sie in einem Hinterhof in wahre Goldschätze. Dabei sind es nicht nur immer Textilien, auf die die gelernte Schneiderin  und Schnitttechnikerin ihren geübten Blick wirft. Einen Basketball designt sie zu einer coolen Tasche oder dreht einen grauen Männerblazer von innen nach außen.

Your Trash Is My Treasure

Aber woher hat Natalie Tönnis eigentlich diese ganzen Sachen zum Umgestalten? Vieles hat sich bei ihr angesammelt. Freunde, Familie oder mittlerweile auch Unbekannte wollen, wie Natalie, nicht mehr alles wegwerfen. So wuchs ihre Sammlung und damit verbunden  auch ihre Motivation, aus alt neu zu machen. Sie lässt sich von den Materialien inspirieren und sieht darin das Potenzial für kreative Objekte. Dabei kombiniert sie auch gerne Rohstoffe miteinander, die gar nicht zusammenpassen und so entstehen, nach vielen Überlegungen und Überarbeitungen, echte Einzelstücke. Designs, die so auf den Straßen von Düsseldorf noch nie gesehen worden sind.

Natalie Tönnis ist mit dem Gedanken zur Nachhaltigkeit und Aufbereitung groß geworden. Noch bevor sich das Wort „Upcycling“ in unserem Wortschatz etabliert hat, setzte sie es schon in ihrer eigenen Garderobe um: Alte Bettlaken ihrer Mutter färbte sie ein und schneiderte sich daraus etwas zum Anziehen. Irgendwann wurden es so viele, dass die Idee zum Teilen kam und daraus entstand auch ihre persönliche Motivation, ihr Label &LadyMondegreen zu gründen.

Mittlerweile ist Upcycling ein Trend in der Modebranche. Natalie hat das aber schon immer so gemacht. Die Designerin kreiert zeitlose Pieces, daher findet man in ihrem Atelier auch die unterschiedlichsten Stilrichtungen als Unikate. Alles, was von ihr geschneidert wurde, kann in ihrem Onlineshop und Atelier gekauft, aber auch gemietet werden. Für viele scheint das Mieten von Kleidung noch untypisch, aber Natalie möchte dazu anregen, sich auch mal etwas auszuleihen. Auch so kann aus Fast-Fashion Slow-Fashion werden. Außerdem kann man auf ausgewählte Pre-Loved Mode treffen, die gegebenenfalls von der Designerin verschönert wurden. Das Label verkauft die Designs sowie Secondhand-Artikel im mittleren bis hohen Preissegement. Sie will sich nicht auf eine bestimmte Zielgruppe festlegen, da die Designs sehr vielseitig sind. Gefällt dir ein individualistischer Modestil und bevorzugst du nachhaltige Werte, sind das gute Argumente, im Atelier auf der Kaiserswerther Straße oder online bei &LadyMondegreen vorbeizuschauen.

Stand: 2025