FREITAG by Selekteur

Geschäft oder Lager? Das innovative Interieur und der Aufbau des Ladens wecken sofort Neugier und verleiten zum Stöbern. Wer auf der Suche nach einer einzigartigen, stylischen und nachhaltigen Tasche ist, wird hier zweifellos fündig.

TEXT Letizia Frias Perez

Die ursprüngliche Idee von Daniel und Markus Freitag, aus gebrauchten LKW-Planen Taschen zu produzieren, hat sie zu international erfolgreichen Unternehmern gemacht. Ihr Ziel: Materialien so lange wie nur möglich im Umlauf zu halten und Kreisläufe zu schließen: „Wir denken und handeln in Kreisläufen“. Jedes Stück ist ein Unikat aus einer Kombination von gebrauchten LKW-Planen mit recyceltem PET, Textil, Airbag-B-Ware oder zirkulären Smartphone-Schutzhüllen. Bei der Herstellung der Taschen und Wallets werden alte LKW Planen gereinigt, zugeschnitten und dann entweder mit ausrangierten Sicherheitsgurten oder Fahrradschläuchen kombiniert. Läden gibt es mittlerweile in Europa, Asien undAustralien; im 75 Quadratmeter großen Düsseldorfer Store auf der Hohe Straße können Taschen auch repariert werden.

Mit besonderen Aktionen setzt das Unternehmen Zeichen gegen den Massenkonsum: Am Black Friday wurden die Kassen aller F-Stores und der Online-Shop, auch in Düsseldorf, geschlossen. Stattdessen konnten die Taschen ausgeliehen werden, statt sie zu kaufen. „Der Tag der großen Rabatte ist mit unserem Anspruch an einen bewussten und schonenden Umgang mit Ressourcen nicht vereinbar“.

Seit bereits 1993 stehen Daniel und Markus Freitag nicht nur für ressourcenschonenden Materialeinsatz und Langlebigkeit, sondern auch für Design und Funktionalität. Aus der ersten Tasche mit der Nummer F13 TOP CAT, die 2003 in die Designsammlung des Museum of Modern Artin New York (MoMA) aufgenommen wurde, entstand ein großes Angebot an Taschen und Accessoires.

Stand: 2024