LANGBRETT

Die Natur kann genutzt werden, ohne sie auszubeuten. Der Beweis: Langbrett. Ein Store, voller kompromisslos nachhaltiger Produkte. Eine Community, die alles daransetzt, die Natur zu schützen.

TEXT Inga Handke 

Auf der Ackerstraße 113 in Düsseldorf Flingern, zwischen all den einzigartigen Läden und Cafés fällt ein Store besonders auf. Der Concept Store Langbrett ist mit seinem großen Schaufenster ein wahrer Blickfang. Beim Betreten wird eines sofort klar: Langbrett ist ein Store für Outdoorsportler. Hölzerne Regale, die bis zur Decke reichen, sind mit einer breiten Auswahl an Surfboards, Long- und Skateboards geschmückt. Alltag und Großstadttrubel sind sofort vergessen. Ein Surfer-Paradies mitten in Düsseldorf.

2008 gründeten Alexander Nolte und Oliver Spies das Label und produzieren seitdem unter sozialen und ökonomisch fairen Bedingungen alles, was das Herz von Naturliebhabern höherschlagen lässt. Von recycelten Schuhen bis hin zu Surfboards aus lokalem Holz. Beim Stöbern durch die Regale fallen einem auch externe Marken auf. Mit insgesamt fünfzehn Labels arbeitet Langbrett momentan zusammen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind fair produziert, nachhaltig und naturverbunden. Vorreiter ist die Marke Patagonia – zugleich der größte Partner von Langbrett. Ein Prozent der Umsätze spendet Patagonia an Umweltorganisationen.

Die Unterstützung von nachhaltigen Marken war den beiden Gründern nicht genug. So riefen die beiden Surfer 2013 den Langbrett-Klub ins Leben. Hier werden regelmäßig Veranstaltungen gelauncht. Filmabende, Plastiksammelaktionen oder Surfreisen bringen die lokale nachhaltige Surfer-Community zusammen. Langbrett möchte nicht nur Produkte, sondern auch Wissen und Bewusstsein vermitteln, Menschen mit der gleichen Intention zusammenbringen und gemeinsam wachsen. Die Community hat noch viele Ideen, um die Modewelt ein klein bisschen zu verbessern. So entstand auch die gemeinnützige Organisation STOP! Micro Waste gUG, die auf das Problem der Verschmutzung durch (Mikro) Plastik aufmerksam macht. Mit dem Train-the-Trainer-Programm können Unternehmensvertreter das Wissen der „Stop! Plastik Akademie“ lernen und an ihre Kolleg:innen weiter vermitteln. Langbrett ist ein Beispiel dafür, dass zeitlose, funktionelle und langlebige Mode cool sein kann. Ganz nach dem Motto: „Weniger, aber besser kaufen.“

 Stand: 2024