TEXT Lorenz Nigge
Egal ob auf der gezielten Suche nach etwas oder nur beim gedankenlosen Stöbern durch die unzähligen Produkte: Bei Manufactum findet jede/r etwas. Der Düsseldorfer Store mitten auf der zentral gelegenen Steinstraße versprüht noch immer den Charme des Mutterhauses in der Zeche Waltrop am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. In den Maschinenhallen der Bergbauzeche wurde der Grundstein für das Erfolgskonzept Manufactum gelegt. Seit der Eröffnung des ersten Warenhauses im Jahre 1998 liegt der Fokus auf Produkten, die praktisch und nicht kaputtbar sind.
Das Sortiment ist ein Protest gegen die Wegwerfkultur. Alle Klassiker, die man kennt, liegen im Manufactum- Store an der Steinstraße: vom berühmten „Frankfurter Brett”, über französische Bistrot-Möbel bis hin zu rustikalen verzinkten Gießkannen aus Südfrankreich. Manufactum bietet in erster Linie fair gehandelte und nachhaltig gefertigte Waren an, die in vielen Fällen auch wieder aufgearbeitet werden können und somit lebenslang halten. Auch das Bekleidungssortiment mit nachhaltigen Brands wie Armed Angels oder Lanius überdauert mühelos kurzfristige Moden.
Auch kulinarisch kommt man bei Manufactum nicht zu kurz: Bei gutem Wetter ist der Gehweg vor dem Eingang gestrichen voll mit Menschen, die einen Kaffee, einen Wein oder eine Stulle genießen. Im Brot & Butter Café im Inneren des Warenhauses ist immer etwas los. Das Einkaufserlebnis findet man sonst kaum woanders. Zwischen dem Lachen der Menschen im Café, dem Duft von weichem Leder und der Haptik von hochwertig verarbeitetem Holz fällt auf, dass Manufactum der Hauptanlaufpunkt in Düsseldorf für Handwerk und langlebige Produkte ist.
Stand: 2023