TEXT Mara Mennekes
„The Vintage Store“ ist eine Düsseldorfer Institution. Seit 25 Jahren betreibt Claudia Höhne den Laden. Bei ihren Kund:innen ist sie vor allem unter dem Namen Oliva bekannt.
Blazer von Chanel aus den 50er-Jahren, Jäckchen von Courrèges aus den 60er-Jahren, Bademäntel von Versace aus der Ära von Gianni Versace – Oliva hat all das. Wahre Schätze aus einer anderen Zeit, die es so nur noch sehr selten gibt, und all das zu erschwinglichen Preisen. Sie liebt ihre Stücke. Jedes einzelne, das sie verkauft, liegt ihr am Herzen. „Natürlich tut es bei einigen Stücken weh, sie abzugeben aber irgendwie muss ich ja auch meine Miete bezahlen“, schmunzelt sie.
Olivas Laden ist voll, aber nie erschlagend. Wer ganz genau hinschaut, findet zwischen Wänden voller Handtaschen und Ständern voller Hüte auch ein Lampenpaar von Polo Ralph Lauren mit chinesischem Porzellan-Fuß. Die Vitrinen in der rechten Ladenhälfte sind bestückt mit Ohrclips von Yves Saint Laurent, Brieftaschen von Dior und Armreifen von Gucci. Alle Teile hatten schonmal ein Leben bei einer anderen Besitzerin bzw. einem anderen Besitzer. Sie kommen meist aus Haushaltsauflösungen oder Trödelmärkten aus dem Raum Düsseldorf. Verkauft werden die Schätze aber bei weitem nicht nur hier in der Stadt. Über den Webshop vertreibt sie Kleidungsstücke bis in die USA und nach Hongkong. Vor allem besondere Sammlerstücke wie beispielsweise die Trainigsjacken mit dem Mickey Mouse Print auf dem Rücken.
Eine ganz besonderes Fundstück hängt bei Oliva nah an der Kasse, wo sie es immer sehen kann: ein tailliertes Jäckchen des Berliner Designers Heinz Oestergaard aus den 50er-Jahren. Smaragdgrün ist es mit aufwendigen Stickereien.
Wer ein besonderes Stück sucht, das eine eigene Geschichte zu erzählen hat, wird bei Oliva im hippen Stadtteil Bilk auf jeden Fall fündig.
Stand: 2024