Wenn sich 1.300 Modeexperten, Designer, NGOs, Organisationen, Manager, Politiker und Medienvertreter aus über 50 Ländern treffen und sich die Köpfe heiß diskutieren - dann ist „Copenhagen Fashion Summit“. Zum weltweit größten Nachhaltigkeits-Event der Modeindustrie kommen jährlich EntscheidungsträgerInnen, Führungskräfte und Experten der Branche zusammen, um Strategien zum Thema öko-faire Mode zu entwickeln.
Buy less, choose well, make it last“ - dieses Zitat von Vivienne Westwood ist die treffendste Anleitung für einen nachhaltigen Modekonsum. Erste Anlaufstelle ist der eigene Kleiderschrank. Wir geben euch sieben einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit in eurer Garderobe.
Der blaue Planet wird zum Plastikplaneten. Menschen erkranken, Tiere sterben und das Ökosystem geht zugrunde. Wie schlimm ist die Situation und was können wir tun?
Tausende Bauern müssen jährlich sterben, durch Schulden in den Ruin getrieben. Was eine der vielen Auswirkungen der Globalisierung mit dem Unternehmen Monsanto Biotech zu tun hat.
Konsequent ökologisch zu leben ist gar nicht so einfach. Ein Selbstversuch.
Profit für Milliarden Tränen Das Unglück von Rana Plaza jährt sich 2019 zum sechsten Mal. Die Modewelt ist seitdem nicht mehr die gleiche. Doch was hat sich in den letzten Jahren tatsächlich verändert? TEXT: Jakob Liese Seit sechs Jahren versucht die Industrie, aus dem tragischen Unfall zu lernen. Seit sechs Jahren versucht die Industrie, die katastrophalen […]
Das schmeckt: Vegetarische und vegane Küche im Ruhrgebiet und den Nachbarregionen
Ist die H&M Kollektion wirklich nachhaltig oder ist alles nur ästhetisches Greenwashing?
Deutschland lebt jährlich mit den Ressourcen von drei Planeten. Dieser Wert ist aber veränderbar. Wie du deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kannst und deinem Planeten etwas Gutes tust.
Wenn sich 1.300 Modeexperten, Designer, NGOs, Organisationen, Manager, Politiker und Medienvertreter aus über 50 Ländern treffen und sich die Köpfe heiß diskutieren - dann ist „Copenhagen Fashion Summit“. Zum weltweit größten Nachhaltigkeits-Event der Modeindustrie kommen jährlich EntscheidungsträgerInnen, Führungskräfte und Experten der Branche zusammen, um Strategien zum Thema öko-faire Mode zu entwickeln.
Buy less, choose well, make it last“ - dieses Zitat von Vivienne Westwood ist die treffendste Anleitung für einen nachhaltigen Modekonsum. Erste Anlaufstelle ist der eigene Kleiderschrank. Wir geben euch sieben einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit in eurer Garderobe.
Der blaue Planet wird zum Plastikplaneten. Menschen erkranken, Tiere sterben und das Ökosystem geht zugrunde. Wie schlimm ist die Situation und was können wir tun?
Tausende Bauern müssen jährlich sterben, durch Schulden in den Ruin getrieben. Was eine der vielen Auswirkungen der Globalisierung mit dem Unternehmen Monsanto Biotech zu tun hat.
Konsequent ökologisch zu leben ist gar nicht so einfach. Ein Selbstversuch.
Profit für Milliarden Tränen Das Unglück von Rana Plaza jährt sich 2019 zum sechsten Mal. Die Modewelt ist seitdem nicht mehr die gleiche. Doch was hat sich in den letzten Jahren tatsächlich verändert? TEXT: Jakob Liese Seit sechs Jahren versucht die Industrie, aus dem tragischen Unfall zu lernen. Seit sechs Jahren versucht die Industrie, die katastrophalen […]
Das schmeckt: Vegetarische und vegane Küche im Ruhrgebiet und den Nachbarregionen
Ist die H&M Kollektion wirklich nachhaltig oder ist alles nur ästhetisches Greenwashing?
Deutschland lebt jährlich mit den Ressourcen von drei Planeten. Dieser Wert ist aber veränderbar. Wie du deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kannst und deinem Planeten etwas Gutes tust.